Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Beratungswesen
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Fachinformationen
Über uns
Ausbildung
Beratung und Versuchswesen
Digitalisierung
Projekte
Prognose und Monitoring
Veranstaltungen und Seminare
Service
Ansprechpartner
nach Alphabet
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
Download
Standorte
vmenu1_looooi1.2#
©Dienstleistungszentren Ländlicher Raum
Titel: Gemüsebautag
Startseite
Termine
GemüsebautagAm Samstag, den 29. November 2025 findet unser 44. Pfälzer Gemüsebautag wieder in der Aula des DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße mit dem Thema Wasser - Grundlage der Gemüseproduktion statt. Programm: 10:00 UhrBegrüßung MWVLW - Staatssekretär Andy Becht BWV - Ökonomierat Eberhard Hartelt DLR Rheinpfalz - Dr. Andreas Kortekamp 10:15 UhrRahmenbedingungen für die Wassernutzung im rheinland-pfälzischen Gemüsebau Dr. Matthias Petgen (MWVLW) Wasser, Bewässerung, Wasserbedarf - wovon reden wir eigentlich? Dr. Sebastian Weinheimer (DLR Rheinpfalz) Option Wasserspeicherung - Potenzial und Herausforderungen Dr. Natalia Stupak (Thünen-Institut) 12:15 UhrMittagspause 13:15 UhrWassernutzung im spanischen Gemüseanbau Fachschulklasse Gemüse am DLR Rheinpfalz Ansätze zur effizienten Wassernutzung: digital und praktisch Matthew Suomi (Hochschule Geisenheim) Entwicklung in der Wasserversorgung im Wasser- und Bodenverband Georg Mercker (Wasser- und Bodenverband zur Beregnung der Vorderpfalz) Was tun wenn Wasser wirklich knapp wird? Betriebliche Erfahrung aus dem mainfränkischen Trockengebiet Thomas Schwab (Remlinger Rüben) 16:00 UhrEinladung zum gemütlichen Ausklang Ausstellung: Ausstellerpräsentationen finden ab 9 Uhr hinter der Aula statt: Uniseeds EnzaZaden Bejo Samen Agri-Saaten Syngenta CertisBelchim BASF Alzchem GHV Versicherung ASSW Beckmann und Brehm Schwarz Landtechnik Baywa Reber Beregnung Rainpro Weenat Netafim Bolap Hortigate Projekte und Angebote des DLR Rheinpfalz ... und weitere
^
Nach oben
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt