Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Fachinformationen
Über uns
Ausbildung
Beratung und Versuchswesen
Digitalisierung
Projekte
Prognose und Monitoring
Veranstaltungen und Seminare
Service
Ansprechpartner
nach Alphabet
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
Download
Standorte
©K. Ruschmaritsch
Feldtag Gemüsebau am 14.09.2023
Startseite
Einladung zum Feldtag Gemüsebau am 14.09.2023. Am 14. September 2023 wird wieder der jährliche Feldtag Gemüsebau am Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof stattfinden. Vorgestellt werden wieder viele interessante Versuche sowie Maschinen, von denen einige im Einsatz auf dem Feld zu sehen sind. In diesem Jahr präsentieren sich so viele Aussteller wie noch nie! Daneben sind wieder einige Verbände und Projekte des DLR-Rheinpfalz als Ansprechpartner vor Ort. Pflanzenschutz-Sachkundefortbildung Unser diesjähriger Feldtag wird wieder Teil der gemeinsamen Veranstaltung zur integrierten Pflanzenschutz Sachkundefortbildung der Kompetenzzentren ökologischer Landbau (KÖL) RLP & BW. Kombinieren Sie den Feldtag als Praxisteil (2 Stunden) + einem Theorieteil (online - 2 Stunden) am 07.11.2023 des KÖL RLP, dann haben Sie eine komplette PS-Fortbildung nach § 9 PflSchG absolviert und erhalten darüber eine Bestätigung. Für „Altsachkundige“ endet am 31.12.2024 der aktuelle Fortbildungszeitraum. Auch unseren Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt, am Freitag, 01.12.2023, planen wir mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz. Somit kann in diesem Jahr auch der Pfälzer Gemüsebautag als eine PS-Fortbildungsveranstaltung nach §9 PflSchG genutzt werden. Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme am Feldtag als Sachkunde-Fortbildungsveranstaltung kann nur mit vorheriger Anmeldung auf unserer Homepage erfolgen! Hier geht's zur Online-Anmeldung Weitere Informationen finden Sie in unserer DLR-Termindatenbank. Ausstellerliste Folgende Aussteller können Sie auf unserem Feldtag besuchen: Agrom Agrartechnik GmbH Ebinger GmbH Technisches Equipment Gepperth Landmaschinen Fischer Landmaschinen Funk Maschinen GmbH Hans Wanner Maschinenbau GmbH Agravis Raiffeisen AG mit der ARA-Spotspray-Technik Aldinger Technik mit Vorführung von Terrateck-Ernter Petri Landmaschinen u.A. mit Amazonen-Werke, Imants B.V., geokonzept, Einböck, Forigo, Metasa und Vorführungen u.A. von Robotti Hack-Roboter Farmdroid mit Vorführung in Zwiebel und Rote Bete Fritzmeier Umweltechnik mit Vorführung in Spinat K.U.L.T. mit Vorfrührungen in verschiedenen Kulturen Kooiman Maschines mit Vorführung von Ferrari Pflanzmaschinen Lechler GmbH mit Vorführung neuer Düsen mit einer Abdriftminderungsklasse von 95%! Hardi Pflanzenschutztechnik Schmotzer Agrartechnik GmbH mit Vorführung Zürn mit Vorführung von Garford-Hacktechnik Reichhardt GmbH Steuerungstechnik BASF SE Bayer mit Seminis Biolchim Deutschland GmbH Certis-Belchim Coenen Neuss GmbH & Co KG HRD GmbH Happy Green Humintech GmbH Lhoist Germany Rheinkalk GmbH Olmix Group Phytoplanta GmbH Sumi Agro Compo Expert GmbH ICL Fertilizers RKW Agri GmbH & Co. KG Coenen Neuss GmbH & Co KG Weenat GmbH Heliopas ai. GmbH Baltenwerk Walter GbR Food processing equipment Uniseeds Select B.V. Bingenheimer Saatgut AppsforAgri Zudem haben folgende Verbände, Hochschulen, Beratungseinrichtungen ihr Kommen zugesagt: Bioland e.V Hochschule Geisenheim KÖL hortigate und PS Info verschiedene Projekte des DLR-Rheinpfalz (u.a. GeoSenSys, HortiCo 4.0, QCuK) Wasserschutzberatung RLP Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Düngung u. Gewässerschutz
Meldeportal RLP online
Düngeberatung
Wasserschutzberatung
Direkt zu
Gemüsebau
Obstbau
Zierpflanzenbau
Sachkunde
Warndienst / Wetter
Gartenakademie
Ernährungsberatung
DLR Rheinpfalz
Downloads Seminare
Gemüsebau
Zierpflanzenbau
^
Nach oben
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt