Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Testportal
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Termine
Fachinformationen
Über uns
Ausbildung
Beratung und Versuchswesen
Digitalisierung
Projekte
Prognose und Monitoring
Veranstaltungen und Seminare
Service
Ansprechpartner
nach Alphabet
nach Beratungsregion
nach Schwerpunkt
Download
Standorte
©K. Ruschmaritsch
Bundesseminar Kernobst
Startseite
Bundesseminar Kernobst 2024. Das Bundesseminar Kernobst findet einmal jährlich im Gustav-Stresemann-Institut e.V. (www.gsi-bonn.de) in Bonn statt. Die Veranstalter bieten den Gästen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ein umfangreiches Programm zu aktuellen Themen in der Kernobstproduktion. Die Tagungsthemen befassen sich immer mit den aktuellen Themen des Obstbaus aus den Bereichen Produktion, Technik und Pflanzenschutz. Parallel zu der Vortragsveranstaltung präsentieren sich namhafte Firmen sowie Organisationen und Verbände in einer begleitenden Fachausstellung. Zudem besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer eintägigen Exkursion am dritten Veranstaltungstag. Veranstalter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Kompetenzzentrum Gartenbau (KoGa) in enger Zusammenarbeit mit Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Ansprechpartner beim DLR Rheinpfalz Lisa Klophaus (Kontakt) Tagungsthemen 2024 | Programm Betriebsvorstellung aus Luxemburg, Exklusive Apfelsorten, Apfelsortenzüchtung und Einsparung von Pflanzenschutzmitteln, Baumstreifen: Mulchabdeckungen, Bodenadditive und Zusatzbewässerung, Funktionale Biodiversität, Wasser in Gartenbau und Landwirtschaft, CO2-Fußabdruck verschiedener Erziehungssysteme, Carbon Farming, Marktlage, Betriebs-Strategien im Hochlohnland, Zukunfts-Obstbauer: Warum?, Agri-Photovoltaik-Anlagen über Äpfeln: Überblick, Rahmenbedingungen, Versuchsergebnisse, Exkursion: Obstbau-Betrieb und Agri-Photovoltaik-Anlage Anmeldungslink Teilnahme in Präsenz nur Online Teilnahme Online
Düngung u. Gewässerschutz
Meldeportal RLP online
Düngeberatung
Wasserschutzberatung
Direkt zu
Gemüsebau
Obstbau
Zierpflanzenbau
Sachkunde
Warndienst / Wetter
Gartenakademie
Ernährungsberatung
DLR Rheinpfalz
Downloads Seminare
Gemüsebau
Zierpflanzenbau
^
Nach oben
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
Datenschutz
Suche wird ausgeführt